
Unsere Leistungen
Naturheilkunde
Unter dem Begriff Naturheilkunde fallen unterschiedliche Therapieformen die sich an den natürlichen Ressourcen der Natur bedienen und die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers anregen sollen. Dabei stützen sich die Therapieformen auf Jahrtausende lange Erfahrungen in dem Bereich der Heilkunde und werden stetig weiterentwickelt. Ziel ist die Regulation und die Harmonisierung der Körperfunktionen.
Akupunktur
Dem chinesischen Verständnis nach fließt durch den Körper auf bestimmten Leitbahnen, den sogenannten Meridianen, Lebensenergie. Auf diesen befinden sich viele Akupunkturpunkte. Ist der Energiefluss gestört, wird er durch den Nadelreiz der Akupunktur entlang dieser Bahnen wieder harmonisiert, da die Harmonisierung von Akupunkturpunkten zur Freisetzung körpereigener Signalstoffe führt. Studien belegen die schmerzlindernde und heilende Wirkung der Akupunktur. Einsatzgebiete sind z.B. die Behandlung von Störungen der inneren Organe, Allergien oder Einschränkungen des Bewegungsapparates.
Osteopathie
Eine Manualtherapeutische Behandlung, welche die strukturellen und funktionellen Probleme des Körpers umfasst. Dabei hat die Osteopathie den Anspruch den Menschen in seiner Ganzheit zu erfassen und funktionelle Zusammenhänge von Knochen, Muskeln, Sehnen, Bändern, Faszien sowie des Kraniums (Schädel) und der Viszera (Organe) zu erkennen und behandeln zu können. Grundlage der Behandlungstechniken sind, eine ausführliche Anamnese mit körperlicher Untersuchung, funktionellen Tests und einer daraus abgeleiteten Diagnose, die bei Bedarf durch externe Untersuchungsbefunde gestützt wird.
Neuraltherapie
Durch die gezielte Injektion eines Lokalanästhetikums an eine bestimmte Stelle, werden erstaunliche Ergebnisse erzielt. Die Neuraltherapie wird besonders zur Behandlung von Schmerzgeschehen orthopädischer und rheumatischer Genese eingesetzt. Dazu gehören Neuralgien, alle Formen des Kopfschmerzes, Allergien und Durchblutungsstörungen sowie die Störfelddiagnostik und deren Behandlung. Insbesondere bei Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke zeigt die Neuraltherapie in Verbindung mit Osteopathie und der gezielten Injektion von Akupunkturpunkten (Homöosiniatrie), gute Ergebnisse.
Infusionstherapie
Infusionen werden als ergänzende Therapiemaßnahme eingesetzt. Durch die Intravenöse Gabe von Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen oder Aminosäuren, kann der Organismus gezielt unterstützt und beeinflusst werden. Dies kann den Heilungsprozess unterstützen und die Leistungsfähigkeit des Körpers steigern.
Labordiagnostik
Der wichtigste Teil der Therapie ist die vorausgehende Diagnostik, nur so kann auch zielführend behandelt werden. Dazu ist neben der Anamnese, der Körperlichen Untersuchung und den Funktionstest auch die gezielte und spezifische Labordiagnostik ein wichtiger Bestandteil.
Dabei werden Blut, Stuhl oder Urin auf spezifische Bestandteile hin untersucht um der Ursache der Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Behandlungsablauf
Die typische Behandlung eines Patienten erfolgt nach folgendem Ablauf: Zunächst wird ein Gespräch mit dem Patienten im Sinne einer ausführlichen Anamnese geführt. Danach wird eine umfassende Diagnose gestellt, die sich neben der Anamnese auf die körperliche und funktionelle Untersuchung stützt und mittels externer Befunde und Labordiagnostik ergänzt wird. Der Befund wird dem Patienten ausführlich erklärt. Auf dieser Basis wird gemeinsam ein geeignetes Therapiekonzept festgelegt. Anschließend erfolgt der Beginn der Therapie.